Industriemeister Metall
Fernlehrgang Industriemeister Metall
Machen Sie den Sprung vom Facharbeiter zum Meister, bereiten Sie sich gezielt auf eine neue, sichere und gut bezahlte Position vor: als geprüfter Industriemeister der Fachrichtung Metall. Die Anforderungen an die Meister sind in den letzten Jahren rasant gestiegen, damit aber auch gleichzeitig die Perspektiven. | ![]() |
Lehrgangsinhalt
Basiswissen: Grundlagen der Mathematik, Werkstoffkunde, Technisches Zeichnen mit CAD, Maschinenelemente, ArbeitsmethodikFachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen: Rechtsbewusstes Handeln, Betriebswirtschaftliches Handeln, Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung, Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Kenntnisse
Handlungsspezifische Qualifikationen
Handlungsbereich Technik: Betriebstechnik, Fertigungstechnik, Montagetechnik
Handlungsbereich Organisation: Betriebliches Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Handlungsbereich Führung und Personal: Personalführung, Qualitätsmanagement
Berufs- und Arbeitspädagogik: gemäß der Ausbildereignungsverordnung AEVO
ZFU-Zulassung zum Fernlehrgang Industriemeister Metall: 535998
Fernlehrgangs-Dauer: 30 Monate
Fernlehrgangs-Abschluß: Meister
Lehrgangsziel
Mit diesem Lehrgang werden Sie zu dem, was zeitgemäße Industriebetriebe brauchen: Praktiker, die durch gründliche Ausbildung und gezielte Fortbildung optimal als technische Führungskräfte einsetzbar sind. Zum Beispiel in der Fertigung und in der Instandhaltung, für die Installation neuer Anlagen und Systeme, für die Planung und Organisation betrieblicher Prozesse. Und natürlich spielt der Meister auch in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter weiterhin eine tragende Rolle.Voraussetzungen
Entweder eine fachlich geeignete, abgeschlossene Berufsausbildung oder bei fehlender Ausbildung eine mindestens 2-jährige, fachlich geeignete Berufspraxis.Anbieter
|
|
|