Existenzgründung
Fernlehrgang Existenzgründung
Der Schritt in die Selbständigkeit kann den langersehnten Beginn eines erfüllten beruflichen Lebens und wirtschaftlicher Unabhängigkeit bedeuten. Garantien gibt es nicht, doch wer die typischen Risiken kennt und berücksichtigt, kann seine Erfolgschancen deutlich steigern. Denn Untersuchungen zeigen: Der häufigste Grund fürs Scheitern von Existenzgründern sind nicht etwa schlechte Geschäftsideen, sondern ganz simple Defizite in kaufmännischem Wissen und allgemeinen Kenntnissen über typische Aufgaben eines Unternehmers. | ![]() |
Lehrgangsinhalt
Psychologische Aspekte der ExistenzgründungGrundlagen der Volks- und Betriebswirtschaftslehre
Grundlagen der Buchführung
Kosten- und Leistungsrechnung
Betriebliche Funktionsbereiche
Investition
Finanzierung
Beschaffung und Einkauf
Marketing
Planung und Organisation im Unternehmen
Personalwirtschaft
Personalentlohnung und Personalverwaltung
Recht
Steuern
Unternehmensgründung
Fallstudie Existenzgründungsplan
ZFU-Zulassung zum Fernlehrgang Existenzgründung: 7227411
Fernlehrgangs-Dauer: 15 Monate
Fernlehrgangs-Abschluß: Lehrgangszertifikat
Lehrgangsziel
Der Lehrgang vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen, das branchenübergreifend auf die Bedürfnisse der Gründer von kleinen oder mittleren Unternehmen zugeschnitten ist. Dabei erfahren Sie Schritt für Schritt, was ein angehender Unternehmer wissen sollte, und durchlaufen alle wichtigen Phasen der Geschäftsvorbereitung.Seminar
Optionales Vorbereitungsseminar in Hamburg im Umfang von insgesamt 3 Tagen.Voraussetzungen
Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse.Anbieter
|
|
|